Schneeschilder
- Traktor - Front- oder Heckanbau Kat. II und Frontlader Euro-Schnellwechselrahmen
- Traktor Heckanbau Kat. II
- Gabelstapler
- Optionale Anbaumöglichkeiten: an viele Rad- oder Teleskoplader (genauen Typ angeben*)
Schneeschilder:
Nachfolgend ein paar Hinweise und Erklärungen zu Besonderheiten und Vorteilen unserer Schneeschilder.
Anfahrsicherung:
Egal ob ohne Anfahrsicherung (kann dann auch für leichte Planierarbeiten genutzt werden) oder mit Anfahrsicherung: Wir können Schneeschilder für jeden Bedarf anbieten.
In vielen Einsätzen ist eine Anfahrsicherung extrem wichtig. Das Schneeschild SN260 hat eine 3-fach geteilte Anfahrsicherung. Die Räumleiste kann also beim Auftreffen auf ein kleines Hindernis wegklappen. Anfahrschäden werden also je nach Einsatz minimiert oder sogar ganz ausgeschlossen.
Seitenverstellung:
Unsere Schneeschilder können je nach Modell teilweise hydraulisch schrägt gestellt werden oder sind fest verschweißt in Schrägstellung. Eine Schrägstellung ist notwendig, damit beim Arbeiten der Schnee in die gewünschte Richtung befördert wird.
Pendelausgleich:
Unser Schneeschild SN 260 besitzt einen kleinen Pendelausgleich. Es kann sich z.B. die linke Seite des Räumschildes nach unten bewegen und die rechte Seite gleichzeitig nach oben. So können Sie schräge Steigungen ebenfalls räumen ohne die Bodenhaftung an der Schürfleiste zu verlieren. Die fest verschweißten Schneeschilde haben konstruktionsbedingt keinen Pendelausgleich.
Schneeschild am Frontlader, geht das überhaupt?
Immer wieder hören wir, dass es nicht möglich wäre mit einem Schneeschild am Frontlader Schnee zu schieben. Dies stimmt allerdings nicht. Wichtig ist ein ausreichendes Gewicht des Traktors, eine gute Bereifung und Allrad. Sofern diese Parameter eingehalten werden, spricht nichts gegen ein Schneeschild am Frontlader. Selbst wenn nicht jeder Punkt eingehalten wird, kann dennoch sauber gearbeitet werden, sofern größere Schneemengen angepasst angegangen werden. Die Vorteile überwiegen also! Da unser Schneeschild aber ebenfalls eine Dreipunktaufnahme hat, können Sie es auch am Frontkraftheber anbauen oder alternativ im Heck. Beim Anbau im Heck müssen Sie allerdings rückwärts fahren.