Holzspalter mit Kraftstrom
Holzspalter mit einem Drehstrommotor sind besonders beliebt! Die Geräuschemission ist gering und Sie können ohne Probleme auch unter dem Carport oder im Schuppen mühelos Holz spalten.
Wichtig bei einem Holzspalter mit Kraftstrom: Der S1 Motor! Nur S 1 Elektromotoren sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und haben die angegebene Leistung auch unter Dauerlast. Dies ist enorm wichtig. Wenn als Beispiel nur ein S 6 Motor bei anderen Herstellern verbaut wird, hat dieser nur eine Einschaltdauer von 40%. Er darf also bei z.B. 10 Minuten Betrieb, nur 4 Minuten unter Vollast laufen und muss dann 6 Minuten im „abkühlen“, da er ansonsten kaputt gehen könnte. Solche Motoren haben dann scheinbar mehr Leistung laut Typenschild, umgerechnet auf den Dauerbetreib tatsächlich aber rechnerisch ca. 36% weniger Leistung. Daher verwenden wir nur S 1 - Elektromotoren.
Sie haben keine Steckdose, dort wo Sie Holz spalten wollen? Kein Problem, wir haben auch Benzin Holzspalter!
Unsere Holzspalter mit Kraftstrom (400V, früher 380V) gibt es in allen Varianten: Egal ob ein stehender Kurzholzspalter oder ein Langholzspalter um Weidepfähle zu spalten – wir haben das passende Modell! Selbstverständlich sind auch alle Holzspalter mit einem Kombiantrieb (Zapfwelle + Kraftstrom) erhältlich.
Holzspalter 400V – Brennholzspalter mit Kraftstromantrieb
Das händische Spalten von Holz ist eine sehr aufwändige und kräftezehrende Angelegenheit – technische Lösungen wie der Holzspalter 400V bieten hier eine zeitsparende und körperschonende Alternative, indem sie für eine effektive Verarbeitung von Holzstücken zu Brennholz sorgen. Dabei haben Sie die Wahl, ob ein Holzspalter mit Zapfwellenantrieb, mit Kraftstoff oder Kraftstromantrieb der Richtige für Sie ist. Wollen Sie Holzstücke spalten, empfiehlt sich ein Holzspalter mit 400 V Spannung, denn dieser ausreichend Motorleistung zum Spalten größerer Holzteile.
Wie funktioniert ein Starkstrom-Holzspalter 400 V?
Holzspalter arbeiten schnell, präzise und ersparen Ihnen Kraftaufwand sowie wertvolle Zeit. Dabei funktionieren die elektrischen Holzspalter mit Starkstrom genauso wie andere Holzspalter. Durch hydraulischen Druck wird dabei ein Spaltkeil oder ein Spaltkreuz in Bewegung versetzt, wodurch das Holz in mehrere Scheite geteilt wird. Der hydraulische Druck wird hierbei durch eine Hydraulikpumpe erzeugt, die wiederum von einem Elektromotor angetrieben wird.
Der eingebaute Elektromotor läuft je nach Modell entweder mit 230 Volt (Lichtstrom) oder mit 400 Volt, also Starkstrom / Drehstrom. Wer Holzspalter für den professionellen Gebrauch in der Forst- oder Landwirtschaft nutzen will, sollte auf die Starkstrom-Variante zurückgreifen. Damit erreichen Sie bei unseren Holzspaltern eine Spaltkraft von 10 bis 50 Tonnen, sodass auch große Holzstücke problemlos zerteilt werden können.
Welche Vorteile hat ein Holzspalter mit Starkstrom?
Entscheiden Sie sich für einen Holzspalter mit Starkstrom, können Sie außerdem wählen, ob Sie einen Holzspalter liegend (400 V) oder Holzspalter stehend (400 V) nutzen wollen. Diese beiden Varianten bringen ganz eigene Vorteile mit sich.
Holzspalter mit Starkstrom, egal ob liegend oder stehend, zeichnen sich durch ihre geringe Geräuschemission sowie weniger Ausstoß von Abgasen im Vergleich zu den Geräten mit Zapfwelle oder Benzinmotor aus. Dadurch ist ihre Nutzung selbst in Wohngebieten möglich. Noch dazu besitzen sie eine hohe Spaltleistung, sodass auch dicke Baumstämme bequem zerteilt werden können. Positiv ist außerdem, dass Sie keinen zusätzlichen Kraftstoff benötigen, um einen Holzspalter mit Kraftstrom zu betreiben.
Zusammengefasst besitzen Holzspalter mit Kraftstromantrieb folgende Vorteile:
- Geringe Geräuschemission
- Weniger Ausstoß von Abgasen als mit Zapfwelle oder Benzinmotor
- Einsatz auch in Wohngebieten möglich
- Hohe Spaltleistung
- Auch große, dicke Stämme bequem spaltbar
- Durch S1 Motor für Dauerbetrieb ausgelegt
- Kann unter Volllast laufen
- Kein zusätzlicher Kraftstoff nötig
Holzspalter Starkstrom: Bei Vielitz genau das richtige Modell finden
Wollen Sie Ihren Holzspalter für den Profi-Betrieb verwenden, sind Sie mit einem Gerät mit Elektroantrieb auf der sicheren Seite. Dank des leistungsstarken S1 Motors ist eine Nutzung für den Dauerbetrieb problemlos möglich, ohne dabei an Leistung zu verlieren, selbst wenn der Holzspalter unter ständiger Volllast läuft.
Natürlich sollten Sie beachten, dass Sie durch diese Antriebsart einen Starkstromanschluss benötigen und dementsprechend bei der Benutzung des Geräts ortsgebunden sind. Sind Sie auf der Suche nach mehr Flexibilität, bietet Ihnen Vielitz auch die Möglichkeit, einen Holzspalter mit der Kombination aus Kraftstrom- und Zapfwellenantrieb zu bestellen. Damit können Sie Ihren Holzspalter nicht nur unter dem Carport, im Hof oder im Schuppen verwenden – auch eine Nutzung in Wald wird durch einen zusätzlichen Zapfwellenanschluss möglich.