Erdbohrer für Traktoren
Das Einsetzen von Zaunpfählen an Koppeln und allgemein im Landschaftsbau benötigt, wenn es manuell vorgenommen wird, einen hohen Kraftaufwand sowie genügend Zeit. Eine nützliche Erleichterung sind deshalb Erdbohrer, die einfach an einen Traktor angekoppelt werden und Sie auch bei Pflanzungen und dem Setzen von Fundamenten unterstützen.
Wie funktioniert ein Erdbohrer für Traktoren?
Entscheiden Sie sich für einen maschinell angetriebenen Erdbohrer, erfolgt der Antrieb mittels Zapfwelle Ihres Traktors. Über die Gelenkwelle, die an der Dreipunkthydraulik am Heck des Traktors angebracht wird und mit der Zapfwelle verbunden ist, wird der Bohrer in Bewegung versetzt. Dabei wird die Spiralscheibe des Bohrers in den Boden getrieben und erreicht eine Bohrtiefe von bis zu einem Meter. Durch den Druck von oben und die Drehbewegungen bildet der Erdbohrer für Schlepper perfekt geformte Löcher in Ihren Wiesen oder Feldern.
Dank der extra erhältlichen Bohrer mit verschiedenen Durchmessern können Sie die Größe des Loches Ihren Wünschen anpassen. Ein Bohrerwechsel ist dabei unkompliziert möglich. Durch die Drehzahl von 330 U/min ist der Erdbohrer besonders effektiv und arbeitet schnell, sodass Sie innerhalb von kurzer Zeit Ihren Zaun errichten können. Der dazugehörende Handgriff erleichtert die Bedienung des Erdbohrers zusätzlich, weil Sie ihn damit zur richtigen Stelle führen. Sobald der Bohrkörper den Boden berührt, übernimmt das Gerät die komplette Arbeit für Sie.
Welche Vorteile bieten Erdbohrer mit Zapfwellenantrieb?
Unsere Erdbohrer mit Zapfwellenantrieb verfügen über eine Scherbolzensicherung am Bohrkörper anstatt an der Gelenkwelle. Das bringt den Vorteil, dass im Falle einer Überlastung nur der Scherbolzen bricht. Das Getriebe, die Gelenkwelle und der gesamte Erdbohrer-Schlepper bleiben dagegen dank der Überlastsicherung unversehrt.
Ein weiterer Vorteil ist, dass nur wenig Wartungsaufwand entsteht. Das liegt daran, dass keine zusätzliche Antriebshydraulik für den Bohrer verbaut wurde – stattdessen wird die Energie der Zapfwelle als Antrieb genutzt. Zusätzlich sparen Sie sich mit einem Erdbohrer für Traktoren viel Zeit, da er automatisiert und effektiv viele gleichgroße Löcher in den Boden bringen kann.
Einer der wichtigsten Vorteile für Sie ist außerdem die körperschonende Bedienung. Der kraftvolle Bohrer übernimmt für Sie im Gegensatz zu einem manuellen Gerät das Bohren der Löcher. Das Gewicht wird dabei vom Traktor getragen. Damit sparen Sie Ihre Kräfte, da nichts gehoben werden muss. Noch dazu eignet sich ein Dreipunkt-Erdbohrer mit Zapfwellenantrieb dank der ergonomischen Vorteile für den regelmäßigen und effektiven Einsatz im forstwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Betrieb.
Diese Vorteile besitzen Erdbohrer für Trecker gegenüber handbetriebenen Geräten:
- Zeitersparnis
- Effektiv
- Keine Trage- und Hebekräfte nötig à Ergonomische Vorteile
- Kraftvoll
- sichere Bedienung
- für den Einsatz im Forstbetrieb, Garten- und Landschaftsbau
An welchen Traktoren kann ich einen Zapfwellen-Erdbohrer betreiben?
Die Erdbohrer können an alle Traktoren angeschlossen werden, die eine Traktorleistung von mindestens 15 kW aufweisen. Diese ist nötig, da der Erdbohrer recht schwer ist. Zusätzlich darf die Drehzahl der Gelenkwelle 540 U/min nicht überschreiten.
Fazit: Effektiv und kraftvoll arbeiten mit Geräten von Vielitz
Wenn Sie auf der Suche nach einem kraftvollen Gerät sind, das Sie kräfteschonend beim Bohren von Löchern im Landschafts-, Garten, Zaun- und Koppelbau unterstützt, ist ein Erdbohrer mit Zapfwellenantrieb von Vielitz genau der richtige Helfer für Sie. Für Ihren Erdbohrer-Trecker mit Zapfwellenantrieb können Sie in unserem Sortiment auch weitere nützliche Gerätschaften für die Forst- und Landwirtschaft finden. So bieten wir beispielsweise Holzhäcksler mit Zapfwellenantrieb oder auch Holzspalter mit Zapfwellenantrieb an, die Sie an Ihren Traktor anschließen können. Werfen Sie einen Blick in unser vielfältiges Angebot von höchster Qualität.