Stehende Holzspalter
Holzspalter in stehender Bauweise sind einfach zu bedienen. Sie haben das Holz immer direkt vor sich, können es mehrfach spalten und danach das fertig gespaltene Holz direkt neben sich stapeln.
Bei Holzspaltern mit Zapfwellenantrieb ist der Schwerpunkt des stehenden Holzspalters besonders nah am Traktor und erlaubt so auch den Transport mit kleineren Traktoren.
Die stehenden Holzspalter sind mit einer Spaltkraft von 10 – 20 Tonnen ausreichend dimensioniert und erlauben auch das Spalten von größeren Holzstücken. Die Einhaltung der aktuellen Richtlinie (DIN EN 609-1:2017) ist ebenso selbstverständlich wie die umfangreiche Serienausstattung (z.B. Spalttisch für Kurzholz bei Holzspaltern ab 12to).
Bei unseren stehenden Holzspaltern für Meterholz (12-20 to) ist ein absenkbarer Zylinder serienmäßig und verhindert so Beschädigungen beim Transport im Wald.
Stehender Holzspalter – Bequemes und sicheres Arbeiten mit Vielitz
Forst- und landwirtschaftliche Betriebe sowie die holzverarbeitende Industrie benötigen besonders leistungsstarke, effiziente Geräte, um Holzstämme zu spalten und zu Brennholz weiterzuverarbeiten. Vor allem stehende Holzspalter sind bekannt für ihre kraftvolle Arbeitsweise und eignen sich deshalb sowohl für professionelle Zwecke als auch für den Einsatz im privaten, häuslichen Bereich. Vielitz bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment an stehenden Holzspaltern, in dem Sie den passenden Spalter für Ihren Bedarf finden.
Holzspalter stehend: Wie funktioniert er?
Genau wie andere Holzspalter auch, wird ein stehender Holzspalter durch hydraulischen Druck, der durch einen Antrieb erzeugt wird, betrieben. Durch diesen Druck wird ein Spaltkeil von oben nach unten in ein Stück Rundholz gedrückt, sodass es in zwei Teile zerbricht. Anschließend fällt das gespaltene Holz in seitliche Haltearme oder bleibt im Spaltkanal stehen, von wo es unkompliziert weiterverarbeitet werden kann.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, ist bei all unseren Modellen eine Zweihandbedienung obligatorisch. Die Bedienhebel sind seitlich neben dem Holz oder oberhalb des Spaltkeils angebracht, sodass Ihre Hände nicht in die Gefahrenzone geraten.
Was sind die Vorteile von stehenden Holzspaltern?
Die Arbeit mit einem stehenden Holzspalter bringt viele Vorteile mit sich: Einerseits ist die Handhabung des Holzspalters bequem und rückenschonend, denn Sie arbeiten stets in einer aufrechten Position. Das macht selbst eine längere Nutzung des vertikalen Holzspalters möglich. Anstatt das Holz aufwändig in einen Spaltkanal heben zu müssen, wie es bei einem liegenden Holzspalter der Fall ist, können Sie bei diesen Modellen das Holz nur an den Spalter kippen und auf die Arbeitsfläche hochhebeln. Dabei hilft Ihnen ein Kettenzug, der am Spaltkeil angebracht werden kann. So sparen Sie sich Kraftaufwand und schonen Ihren Rücken.
Auch der Transport der stehenden Holzspalter ist unkompliziert. Kleine Traktoren reichen aus, um die Geräte an ihren Einsatzort zu bringen. Mit Kraftstrom oder Benzin betriebene Spalter sind außerdem mit Rädern ausgestattet und dadurch gut beweglich. Die Räder und/oder vorhandene Stützfüße geben dem Gerät zur Holspaltung zusätzlich einen sicheren Stand.
Platzsparender und leistungsstarker Einsatz
Eine weitere Besonderheit ist, dass stehende Holzspalter für jede Art von Kurzholz genutzt werden können. So eignen sie sich für Stämme, nasses Holz oder ebenso für Hartholz. Durch den hohen Druck, mit dem sie arbeiten, können die Hölzer schnell und effizient gespalten werden. Weiterhin überzeugen die vertikalen Holzspalter durch ihre außergewöhnliche Leistungsstärke und kraftvolle Verarbeitung von Holz, die selbst die eines liegenden Holzspalters übertreffen.
Zusätzlich benötigt ein stehendes Modell weniger Platz, da es über eine geringere Grundfläche im Vergleich zum liegenden Holzspalter verfügt. Allerdings sollten Sie hier die größere Höhe bedenken, wenn es um die Wahl des Abstellplatzes geht.
Diese Vorteile bietet ein stehender Holzspalter:
- Bequeme und rückenschonende Bedienung
- Weniger Kraftaufwand
- Unkomplizierter Transport durch Räder oder kleine Traktoren
- Standfestigkeit
- Auch für nasses und hartes Holz geeignet
- Leistungsstark
- Hoher Spaltdruck
- Kraftvolle Verarbeitung
- Geringe Grundfläche
Stehende Holzspalter: Nicht für jeden Einsatzzweck gedacht
Je nach eigenen Anforderungen an Ihre Geräte zur Holzverarbeitung, eignen sich stehende Holzspalter nicht für jede Ihrer Arbeiten. Besonders dann, wenn Sie auf eine sehr große Spaltkraft angewiesen sind, sollten Sie auf liegende Holzspalter zurückgreifen. Denn die stehenden Geräte können trotz unbegrenztem Spaltdruck nicht mehr als 20 Tonnen erbringen.
Die Bedienhebel vertikaler Holzspalter können je nach Modell seitlich neben dem Holz oder oberhalb des Spaltkeils angebracht sein. Die Positionierung neben dem Holz bringt allerdings den Nachteil, dass Sie durch den großen Abstand der Bedienhebel eine unbequeme Arbeitsposition einnehmen müssen. Außerdem wird der Holzdurchmesser bei dieser Bauart begrenzt. Deshalb lohnt sich ein Modell mit einem Bedienhebel oberhalb des Spaltkeils.
Das sind die Nachteile auf einen Blick:
- Nicht für Langholz geeignet
- Schwerer als liegende Holzspalter
- Je nach Bauart Holzdurchmesser begrenzt und unbequeme Arbeitsposition
Holzspalter stehend: Antrieb nach Ihrem Geschmack
Egal, ob Sie Ihren stehenden Holzspalter über Ihren Traktor betreiben wollen und deshalb auf der Suche nach einem passenden Holzspalter mit Zapfwelle sind, oder ob Sie bei Ihrem Holzspalter mit Starkstrom (400 V) arbeiten wollen – in unserem Sortiment finden Sie die passenden Modelle. Selbst wenn Sie sich lieber unabhängig von Stromquellen und Traktoren machen und stattdessen auf einen Holzspalter mit Benzinantrieb setzen, Vielitz bietet Ihnen eine große Auswahl.
Mit Vielitz passende Geräte in Profiqualität finden
Als langjähriger Anbieter für qualitativ hochwertige Geräte für die Forst- und Landwirtschaft bieten wir Ihnen ein umfassendes Sortiment an Holzspaltern. Selbst Sonderwünsche können wir verwirklichen, sofern sie technisch machbar sind. Aber auch Holzhäcksler, Holzgreifer und weitere Forsttechnik finden Sie in unserem großen Angebot. Lassen Sie sich von uns kompetent beraten und nutzen Sie unsere ausgezeichnete Expertise.